Mit 2020 sind wir durch. Und die deutsche Sprache kann es leider nicht so auf den Punkt bringen, wie es das Spanische mit einem nunmehr geläufigen Wortspiel gemacht hat. Zweitausendzwanzig = „Dosmil veinte“. Daraus wurde… Mehr
Sie sind unter uns – CFWAA!
Irgendwie war es plötzlich da. Überall. Ohne Ankündigung. Und noch schlimmer: Alle kannten es schon. Außer uns Eltern. Krass. Unheimlich.
Spanische (werdende) Mütter sollten deutsche Kliniken meiden – aktuelle Warnung ;-)
Die Kinder in unserer deutsch-spanischen Familie durften gestern Abend bis zum Halbzeitpfiff das Fußballspiel schauen. 3:0 war ja zu diesem Zeitpunkt schon ein schönes Ergebnis. Und ein deutsch-spanische Match ist für uns sowieso auch pädagogisch empfehlenswert. Wir gewinnen ja so oder so. Ok, der deutsche Papa ist da jetzt nicht sooo glücklich. Aber man geht aus Solidarität mit.
„Spanische (werdende) Mütter sollten deutsche Kliniken meiden – aktuelle Warnung ;-)“ weiterlesen
Das Essen der Anderen
Abend im Herbst. Der Nachwuchs kommt vom Fußballtraining.
„Papa, was gibt es zu Essen?“
„Rote Beete-Suppe.“
„Hhmmm, lecker!“
Manchmal freue ich mich sehr, dass unsere Kinder so anders sind :-).
________________
A propos, ich sehe das nicht als väterlichen (oder mütterlichen) Verdienst an. Angebote kann man machen. Aber was wirklich reingeht, entscheidet der …. Kindermund.
Der alternde Vater
Corona war ok. Kurz vor dem Lockdown wurde ich 50. Und bevor ich über die Hälfte des Lebens sinnieren konnte (also für die Ungebildeten unter uns: Weh mir, wo nehm’ ich, wenn / Es Winter ist, die Blumen, und wo / Den Sonnenschein, / Und Schatten der Erde?) musste ich ganz irdisch darüber sinnieren, woher ich Klopapier mir nehme. Für’s Lamentieren über das halbe Jahrhundert blieb da wenig Zeit.
Conni und Jungs – Verlosung von Büchern und Kinogutschein
Conni hat bei uns , ganz ehrlich, keine tragende Rolle, gespielt. Vielleicht wegen Jungsfamilie, oder einfach so. Manche Figuren werden tragend, manche verbleibe in der Nebenrolle. „Conni und Jungs – Verlosung von Büchern und Kinogutschein“ weiterlesen
Klasse wir singen …. fragt sich bloß was?
Klasse wir singen ist eigentlich eine tolle Aktion. In a nutshell geht es darum, dass einige tausend Grundschulkinder an einem Ort einstudierte Lieder singen. Tolles Ereignis, große Halle, viele Leute. Gut, alles also Dinge, die in diesen Coronatagen wie so vieles ausfallen müssen. „Klasse wir singen …. fragt sich bloß was?“ weiterlesen
Kackbraten
Heute bat mich der Viertklässler, eine Geschichte auszudrucken.
Ich schwöre, ich schnüffel nicht in seinen Sachen rum! Und er hat mich auch keine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben lassen! Ich bin mir dennoch ziemlich sicher, dass ich Autorenrechte verletzen werde, wenn ich hier eine Sneak-Preview (oder heißt das dann Pre-Read??) veranstalte: „Kackbraten“ weiterlesen
Corona und die kids
Corona ist natürlich auch ein Thema für und im Kinderzimmer.
Gestern, am Sonntag, sind wir friedlich vom Park mit dem Fußball zurückgelaufen. Drei Häuser weiter in unserer Straße ein Krankenwagen. Ohne Blaulicht. „Corona und die kids“ weiterlesen
Unser dreigliedriges Schulsystem…
Pünktlich zum jahresüblichen Anmeldekorso für die weiterführenden Schulen in Deutschland nimmt sich SPON auch mal wieder dieses Themas an. „Debatte zum Schulwechsel – Die Abschaffung des Gymnasiums wäre politischer Selbstmord – Viele Eltern plagt die Frage, auf welche Schule ihr Kind nach der Grundschule wechseln soll.“ „Unser dreigliedriges Schulsystem…“ weiterlesen
vom Palindrom zum Palindrömchen
Huch, war mir gar nicht klar, bis ich heute in der FAZ gelesen habe, dass wir einen wunderschönen Palindromtag heute haben. Nein, das ist keine Krankheit und auch kein Feiertag. Einfach eine Zeichenkombination, die von vorne wie von hinten gleich gelesen werden kann. Schöner, ausführlicher und besser erläutert das Wikipedia. „vom Palindrom zum Palindrömchen“ weiterlesen