The helicopter has landed!

Aus ist es mit dem Helikoptern! Ach, wie sehr suhlte man sich doch in dem Elternmegastress. Kind hierhin, Kind dorthin. Sportverein, Ballett, Kindergeburtstag, Fußballspiel, Kletterwald, beim Freund abholen. Eng getaktet zwischen Logistiker Vater und Logistikerin Mutter in der Aufgabenverteilung (Gleichberechtigung ist in). Immer gut gelaunt, dazwischen die Schulmaterialien bei Amazon bestellt (O-Ton NATÜRLICH dazu: „Ich kaufe die Schulbücher beim lokalen Buchhändler, logo!“), das siebte Geschenk für das neunte Kindergeburtstagsfest in diesem Jahr eingepackt und Kuchenbacken, Kuchenbacken, Kuchenbacken. Elternabend, Kindergartenfest, Schulvereinsfeier.

Und jetzt mit Corona. Vollbremsung. Helikopter abgestellt und die Erkenntnis: OMG, ich muss meinem Kinde ja plötzlich selbst Inhalte anbieten! Das Helikoptern, Hin- und Herkutschieren hat ausgedient. Ich sitze zuhause, das Kind sitzt zuhause, Fahren, Takten, Logistikplanung zählt nicht mehr. Nur die simple Frage: Mama, Papa, was machen wir jetzt? Tja, und plötzlich merken wir Eltern, dass Content liefern vielleicht doch anspruchsvoller ist als DHL-Fahrer zu spielen. Mag sein, dass das Lamentieren in Sozialen Medien vielleicht doch zu einem Gutteil daher rührt… Wer weiß.

Vom 1. Dezember 1975

Es wird wieder ein Zuviel geben. Nun auch von Adventskalendern. Aller Arten werden sie die Bildschirme fluten, Fotos von Kalendern von selbstgemacht bis selbst gekauft. Das ist so. Und auch nicht schlimm. Ich vertraue den Kindern. Sie werden für sich ausfindig machen, welcher Kalender den Weg in ihr Herz findet. Jahre später vielleicht erst wird ihnen bewußt werden, was für sie die Weihnachtszeit ausmacht. Eine Familientradition, ein Duft, ein Verhalten der Eltern, oder vielleicht auch ein Adventskalender.

„Vom 1. Dezember 1975“ weiterlesen

Sie sind unter uns – CFWAA!

Irgendwie war es plötzlich da. Überall. Ohne Ankündigung. Und noch schlimmer: Alle kannten es schon. Außer uns Eltern. Krass. Unheimlich.

„Sie sind unter uns – CFWAA!“ weiterlesen

Spanische (werdende) Mütter sollten deutsche Kliniken meiden – aktuelle Warnung ;-)

Die Kinder in unserer deutsch-spanischen Familie durften gestern Abend bis zum Halbzeitpfiff das Fußballspiel schauen. 3:0 war ja zu diesem Zeitpunkt schon ein schönes Ergebnis. Und ein deutsch-spanische Match ist für uns sowieso auch pädagogisch empfehlenswert. Wir gewinnen ja so oder so. Ok, der deutsche Papa ist da jetzt nicht sooo glücklich. Aber man geht aus Solidarität mit.

„Spanische (werdende) Mütter sollten deutsche Kliniken meiden – aktuelle Warnung ;-)“ weiterlesen

Das Essen der Anderen

Abend im Herbst. Der Nachwuchs kommt vom Fußballtraining.

„Papa, was gibt es zu Essen?“

„Rote Beete-Suppe.“

„Hhmmm, lecker!“

Manchmal freue ich mich sehr, dass unsere Kinder so anders sind :-).

 

________________

 

A propos, ich sehe das nicht als väterlichen (oder mütterlichen) Verdienst an. Angebote kann man machen. Aber was wirklich reingeht, entscheidet der …. Kindermund.

 

 

Klasse wir singen …. fragt sich bloß was?

Klasse wir singen ist eigentlich eine tolle Aktion. In a nutshell geht es darum, dass einige tausend Grundschulkinder an einem Ort einstudierte Lieder singen. Tolles Ereignis, große Halle, viele Leute. Gut, alles also Dinge, die in diesen Coronatagen wie so vieles ausfallen müssen. „Klasse wir singen …. fragt sich bloß was?“ weiterlesen

Corona und die kids

Corona ist natürlich auch ein Thema für und im Kinderzimmer.

Gestern, am Sonntag, sind wir friedlich vom Park mit dem Fußball zurückgelaufen. Drei Häuser weiter in unserer Straße ein Krankenwagen. Ohne Blaulicht. „Corona und die kids“ weiterlesen

Unser dreigliedriges Schulsystem…

Pünktlich zum jahresüblichen Anmeldekorso für die weiterführenden Schulen in Deutschland nimmt sich SPON auch mal wieder dieses Themas an. Debatte zum Schulwechsel – Die Abschaffung des Gymnasiums wäre politischer Selbstmord – Viele Eltern plagt die Frage, auf welche Schule ihr Kind nach der Grundschule wechseln soll.“ „Unser dreigliedriges Schulsystem…“ weiterlesen

Alle Jahre wieder…

…werde ich daran erinnert, dass es morgen in NRW wieder Schulzeugnisse gibt. Ernsthaft habe ich mich über diesen Notenkram mal hier ausgelassen. „Alle Jahre wieder…“ weiterlesen

Allen ein leckeres…

…2020. Besser kann das Neue Jahr doch nicht starten, oder :-)?