Natürlich haben wir heute Weihnachtsplätzchen gebacken. Umso lieber, weil der Zweitklässler nun auch in Quarantäne ist.
„Vanillekipferl – kein Rezept, sondern „achtsame Beiläufigkeit““ weiterlesen
Natürlich haben wir heute Weihnachtsplätzchen gebacken. Umso lieber, weil der Zweitklässler nun auch in Quarantäne ist.
„Vanillekipferl – kein Rezept, sondern „achtsame Beiläufigkeit““ weiterlesen
Pünktlich zum jahresüblichen Anmeldekorso für die weiterführenden Schulen in Deutschland nimmt sich SPON auch mal wieder dieses Themas an. „Debatte zum Schulwechsel – Die Abschaffung des Gymnasiums wäre politischer Selbstmord – Viele Eltern plagt die Frage, auf welche Schule ihr Kind nach der Grundschule wechseln soll.“ „Unser dreigliedriges Schulsystem…“ weiterlesen
…werde ich daran erinnert, dass es morgen in NRW wieder Schulzeugnisse gibt. Ernsthaft habe ich mich über diesen Notenkram mal hier ausgelassen. „Alle Jahre wieder…“ weiterlesen
Ich bin generell nicht sonderlich begeistert, wenn mich abends, spät abends, nach getaner Hausarbeit noch ein paar Schulhefte erwarten. Sorgfältig aufgeschlagen, teils mit Zetteln versehen, erinnern sie mich stumm daran, dass ich den Kindern versprochen hatte, noch einen Blick darauf zu werfen. Klar, 23:00 Uhr, ich halte mein Wort, lieber Herr Erstklässler, Herr Viertklässler und Herr Sechstklässler. „You mudlark!“ weiterlesen
Es war der Moment, vor dem wir ein bisschen ein flaues Gefühl im Magen hatten. Seit 2012 waren unsere Kinder im Kinderhaus. Der Große, der Mittlere und dann auch der Kleine. „Abschiedsallergie“ weiterlesen
Und weil wir Eltern doch gerade alle unsere Nasen in die Zeugnisse des Nachwuchses stecken: Leider hatte ich heute beim Wochenendeinkauf in Lidl den Nachwuchs nicht dabei. Denn ich hätte dann schon darauf hingewiesen, dass Mathe – hier Prozentrechnen – in allen Dingen des Lebens steckt.
Aber wahrscheinlich hatte mich dann der Nachwuchs mit seiner Tendenz, künftig als Psychologe im Marketing zu arbeiten, darauf hingewiesen, dass der Trigger „BILLIGER“ oder „10% weniger“ absolut ausreicht, um die Kaufentscheidung des Kunden auszulösen. Egal, ob es mathematisch stimmt oder nicht. 🙂
Heute habe ich ein paar Auszüge des Buchs von Anke Willers„Geht’s dir gut oder hast du Kinder in der Schule?“, das in der FAZ seine kostenfreie Werbung bekommen hat, gelesen.
„Geht’s Dir gut oder musst Du das Buch von Anke Willers lesen?“ weiterlesen
keine Werbung
Ganz ernst. „Zeugnis-Kommerz“ weiterlesen
Weil ich wieder einmal nicht mehr weiter wusste, ob der vielen angefragten Kuchenspenden für Schule, Kindergarten, OGS, Musikschule, Sportverein, etc., habe ich mich ein paar Zeilen dazu abreagiert…solange eine Kuchenspende sich im Ofen buk. „Die Kuchenspende“ weiterlesen
Dem Kind eines AfD-Politikers wurde die Aufnahme in eine Waldorfschule verwehrt. Wäre ich der Social-Media-Manager der AfD, würde ich mir 24mal auf die Brust schlagen und ausrufen: Dem Himmel sei Dank, heute ist schon Weihnachten! Denn: „Wes Geistes Kind….“ weiterlesen