Servus Baby – Fernsehtipp

Heute Abend (11.9./20:15 Uhr, BR) wird im Fernsehen die kleine Miniserie ‚Servus Baby‘ ausgestrahlt. Da wir in der Mediathek des BR vor ein paar Tagen schon darüber gestolpert waren, kann ich die Serie nur empfehlen: „Servus Baby – Fernsehtipp“ weiterlesen

Das magische Baumhaus – entzaubert!

Viele kennen wohl die Kinderbuchreihe „Das magische Baumhaus“ von Mary Pope Osborne. Bei unserem Nachwuchs wird das gelesen wie geschnitten Brot. „Das magische Baumhaus – entzaubert!“ weiterlesen

Jim Knopf vorgeknöpft

Die Geschichte von Jim Knopf ist unbestritten Kanon. Kanon der Kinderliteratur. Folglich kann sich die Diskussion nur darum drehen, wie Jim Knopf ans Kinde gebracht hat. „Jim Knopf vorgeknöpft“ weiterlesen

Aber das stimt gar nicht weil jeder hat seinen geschmak und kann selbst entscheiden!!!

Eigentlich wollte ich ja nur Sohnemann Nummer 2 interviewen, warum er denn die Bücher von Liliane Susewind so mag. „Aber das stimt gar nicht weil jeder hat seinen geschmak und kann selbst entscheiden!!!“ weiterlesen

Weihnachten im Holunderweg

Ich habe hier schon mehrfach über unsere Vorlieben über den Holunderweg geschrieben. Nun lasse ich mal jemand anderes ran. Admiral Nelson, momentan stolze neuneinhalb Jahre alt und bester Kenner der Materie, zeitgemäß nach Frühling und Herbst nun zu „Weihnachten im Holunderweg„Weihnachten im Holunderweg“ weiterlesen

Adventskalenderstress?! NO!!

Ich gebe zu, dass ich in vergangenen Jahren auch schon einmal ein Adventskalender(vor-)lesebuch zur Hand genommen haben.

„Adventskalenderstress?! NO!!“ weiterlesen

Trump ist doof!

So ist heute schon die Mehrheitsmeinung unter Kindergartenkindern. Von den Stimmen auf Schulhöfen ganz zu schweigen. Die Logo-Kindernachrichtensendung hat mit ihren Berichten zu Trump auch ihren Teil dazu beigetragen. Aber, ehrlich, auch unter erwachsenen Europäern ist diese Stimme jenseits des Atlantiks nur schwer zu ertragen. Am besten noch in der Parodie von Alec Baldwin. „Trump ist doof!“ weiterlesen

Auch ein schlechtes Buch hat seine guten Seiten

Ich weiß nicht, wer die Reihe „Bildermaus“ kennt. In dieser Serie und in sicherlich vielen anderen Kinderbüchern auch wird das ein oder andere Wort durch ein Bild ersetzt. Soll dem Erstleser den Zugang erleichtern. Mag sein. Ich bin kein Leseforscher. Nur: Interessiert hat sich bislang keines der zwei lesenlernenden Kinder (zur Zeit 7 und 9 Jahre alt) für diese Art des Lesenlernens. Entweder man entziffert die Wörter oder man schaut ein Bilderbuch an. Ganz oder gar nicht. „Auch ein schlechtes Buch hat seine guten Seiten“ weiterlesen

Das Böse ist immer Das Waidä

Das Bonner Familienmagazin Moskito bat mich, das Büchlein von Christian Linker „Papa, was machen wir heute“ mal anzuschauen. Ok. Liegt auf der Hand. Der Autor hat drei Jungs. Ich habe drei Jungs. Und nachdem ich so ein bisschen reingelesen habe, kann ich das Bändlein durchaus empfehlen. Modern und alltagsnah, nicht immer politically correct, unterhaltsam aber auch strukturiert mit farblich abgehobenen, praktischen Ratschlägen. „Das Böse ist immer Das Waidä“ weiterlesen

May the fourth be ….

… kennen sicher die eingefleischten großen Fans. Aber bei uns Vätern? Ich glaube, nur wir Jungsväter. Wenn ich nachher zum Kindergarten gehe, kann ich ja mal eine kleine subjektive Umfrage unter gestressten Müttern und Vätern mit Töchtern machen. Kennt Ihr diesen Tag? Ich glaube, die häufigste Antwort wird sein: Ist heute schon Muttertag? „May the fourth be ….“ weiterlesen