Ich habe mich vor einiger Zeit darüber ausgelassen, dass man sich meiner Meinung nach in der deutschen Sprache doch bitte schriftlich so bewegen solle, wie es die Rechtschreibung vorgibt. Und mich gewundert, dass man für sachdienlich gemeinte Hinweise (nein, es heißt nicht „Oma’s gemütliche Kneipe“, sondern eben „Omas gemütliche Kneipe“) dann schon eine Hakenkreuz-Watschen bekommt. „Rechtschreibnazi Folge 2“ weiterlesen
Schlagwort: Rechtschreibung
Ein überzeugter Rechtschreibnazi
Da ich noch ohne Social Media meine Sozialisation durchlaufen habe, sind mir manch gängige Termini dieser Welt fremd. Manche machen neugierig (ich gestehe, ich konnte mit meinem ersten „wtf“ genauswenig anfangen wie der Rest der Welt mit Trumps „covfefe“), manche übernehme ich, manche bleibe mir dauerhaft fremd, und ich lehne sie ab: Zu letzterem gehört der Begriff ‚Rechtschreibnazi‘. Ich finde es absolut widerwärtig, wie jemand einen oberflächlichen Zusammenhang zwischen Reinheit der Rasse und Reinheit (vulgo: Korrektheit) der Sprache konstruiert. „Ein überzeugter Rechtschreibnazi“ weiterlesen
Tröstliche Worte…
…zum Schulstart nach den Osterferien. Für alle, die heute morgen brummelige Schulkinder in Arbeitsmodus bringen wollten. Korrekte Rechtschreibung lernt man nicht bei dem Besuch der Spielwarenabteilung, zumindest nicht bei Kaufhof Galeria in Bonn.
PS: Auch wenig gelungen halte ich den pseudo-trendigen Slang der heute eingegangenen Mail von Brigitte zu einem Bloggertreffen mit dem Betreff: Let’s vernetz!
Aber was soll’s, i gusti non si discutono. Mein Beitrag zur Internationalisierung der Sprache….