Viele kennen wohl die Kinderbuchreihe „Das magische Baumhaus“ von Mary Pope Osborne. Bei unserem Nachwuchs wird das gelesen wie geschnitten Brot. „Das magische Baumhaus – entzaubert!“ weiterlesen
Schlagwort: Kinderbuch
Jim Knopf vorgeknöpft
Die Geschichte von Jim Knopf ist unbestritten Kanon. Kanon der Kinderliteratur. Folglich kann sich die Diskussion nur darum drehen, wie Jim Knopf ans Kinde gebracht hat. „Jim Knopf vorgeknöpft“ weiterlesen
Aber das stimt gar nicht weil jeder hat seinen geschmak und kann selbst entscheiden!!!
Eigentlich wollte ich ja nur Sohnemann Nummer 2 interviewen, warum er denn die Bücher von Liliane Susewind so mag. „Aber das stimt gar nicht weil jeder hat seinen geschmak und kann selbst entscheiden!!!“ weiterlesen
Weihnachten im Holunderweg
Ich habe hier schon mehrfach über unsere Vorlieben über den Holunderweg geschrieben. Nun lasse ich mal jemand anderes ran. Admiral Nelson, momentan stolze neuneinhalb Jahre alt und bester Kenner der Materie, zeitgemäß nach Frühling und Herbst nun zu „Weihnachten im Holunderweg“ „Weihnachten im Holunderweg“ weiterlesen
Trump ist doof!
So ist heute schon die Mehrheitsmeinung unter Kindergartenkindern. Von den Stimmen auf Schulhöfen ganz zu schweigen. Die Logo-Kindernachrichtensendung hat mit ihren Berichten zu Trump auch ihren Teil dazu beigetragen. Aber, ehrlich, auch unter erwachsenen Europäern ist diese Stimme jenseits des Atlantiks nur schwer zu ertragen. Am besten noch in der Parodie von Alec Baldwin. „Trump ist doof!“ weiterlesen
Auch ein schlechtes Buch hat seine guten Seiten
Ich weiß nicht, wer die Reihe „Bildermaus“ kennt. In dieser Serie und in sicherlich vielen anderen Kinderbüchern auch wird das ein oder andere Wort durch ein Bild ersetzt. Soll dem Erstleser den Zugang erleichtern. Mag sein. Ich bin kein Leseforscher. Nur: Interessiert hat sich bislang keines der zwei lesenlernenden Kinder (zur Zeit 7 und 9 Jahre alt) für diese Art des Lesenlernens. Entweder man entziffert die Wörter oder man schaut ein Bilderbuch an. Ganz oder gar nicht. „Auch ein schlechtes Buch hat seine guten Seiten“ weiterlesen
Gut geplant für 2017
Wer mal in diesen Blog gestolpert ist, hat vielleicht schon festgestellt, dass ich
a) ein Fan von Rotraut Berners Wimmelbüchern und
b) ein Fan von Familienkalendern deutscher Ordnung
bin. Damit kommt unausweichlich
c) für uns nur der Familienkalender von Rotraut Berner für 2017 in Frage. „Gut geplant für 2017“ weiterlesen
Herrlich einfach – einfach herrlich
Wir haben drei Jungs und damit qua definitionem das komplette Star Wars Ensemble als Dauergast bei uns. Beim Spielen. Beim Essen. Beim Schlafen. Ich weiß nicht, ob die Eisprinzessin bei Vätern von Töchtern ähnlich Ermüdungserscheinungen hervorruft. Ich bin jedenfalls mal froh, wenn die Macht nicht bei mir ist, und Lichtschwerter achtlos in der Ecke stehen. „Herrlich einfach – einfach herrlich“ weiterlesen
Mein großes Buch der Fahrzeuge…
…heißt das Exemplar, das wir uns heute nachmittag vorgenommen hatten. Wir, das ist der unbestechliche Tester Piratenschiffsjunge und meine Papawenigkeit. „Mein großes Buch der Fahrzeuge…“ weiterlesen
Wimmelingen
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch einen Familienhaushalt in Deutschland gibt, dem die Wimmelbücher von Rotraut Susanne Berner unbekannt sind. Und ich kann mir noch weniger vorstellen, dass es einen Familienhaushalt gibt, dessen Kinder nicht auf diese Suchbildreihe mit den vier Jahreszeiten und einer Nachtausgabe abfahren. Aber was soll’s, i gusti non si discutono. „Wimmelingen“ weiterlesen